Die Erinnerung an die eigene Kindheit ist häufig mit einer gewissen Sorglosigkeit verbunden. Doch was, wenn nicht jede Erinnerung von diesen liebevollen und wegweisenden Einflüssen geprägt ist? Wenn Vertrauen, Schutz und Bedingungslosigkeit fehlen und Kinder etwas vermissen, das nie da war? Diesen Schmerz und die damit einhergehende Enttäuschung thematisiert Singer-Songwriterin FRANZI HARMSEN in ihrer neuen Single VERMISST (VÖ: 08.07.2022).
FRANZI HARMSEN ist eine Künstlerin, die für schonungslos ehrliche Lyrics und die Aufarbeitung intensiver Emotionen und Erlebnisse steht.
Würd dir so gerne nah sein,
würd dir so gern erzählen,
wer mich letzte Nacht geküsst hat.
Weißt du wie sehr ich vermiss',
dass du mir Tränen abwischst?
Weil ich sie immer unterdrückt hab.
Wenn man klein ist, sind die Großen wahre Idole, „die Welt, meine Heimat“. Und ja, das Leben eines Kindes könnte „so perfekt, so viel leichter“ sein. Sich nicht anvertrauen zu können. Schutz suchen zu können. Weil sie gefehlt hat: „All diese Liebe, die dein Kind so sehr vermisst hat“.
Mit VERMISST macht FRANZI HARMSEN deutlich, dass man nicht nur Menschen, sondern auch gewisse Gefühle in seinem Leben vermissen kann. All diese intensiven Emotionen, die diese Sehnsucht auslöst, kehrt die Musikerin jedoch in etwas Positives und vermittelt mit packenden Worten voller Tiefe Mut. Mut, sich der Vergangenheit zu stellen.
Und es tut mir so leid
aber ich kann nicht verzeihen,
auch wenn ich dich so oft vermisst hab.
Die Fans können sich freuen, denn Franzi Harmsen performt ihre beiden Singles „Nur nicht so“ und „Nie mehr“ in der Apple Home Session als Akustikversion. Zwei Lieder, die Franzis Gefühle nicht besser beschreiben könnten. Für sie sind es nämlich nicht nur Songs, sondern auch Erfahrungen und Gefühle, die sie durch ihre sentimentalen Popsongs verarbeitet.
Besonders der Song „Nie Mehr“ reizt Franzi, denn sie verrät in einem Interview: „„Nie mehr“ in diesem akustischen Setting zu spielen finde ich super spannend, da der Song so noch einmal eine ganz andere Bedeutung bekommt.“. Eine neue Bedeutung für Franzi und eine neue Bedeutung musikalisch. Denn bereits mit der Akustikversion von „All das“ haben Franzi und KAYEF bewiesen, wie viel Power in einer Akustikversion stecken kann.
Auch die Coverauswahl hatte für die Popsängerin eine große Bedeutung. Franzi hat „Auf und Ab“ von Montez als Cover für die Home Sessions ausgewählt, um den Song in der Akustik Version einmal in einen neuen Rahmen zu setzen. Denn nach dem Release war Franzi direkt von den Lyrics gefesselt und ihr war klar, sie will den Song auf ihre Art und Weise noch einmal neu erfinden.
Um diese emotionale Aufgabe zu bewältigen hat sich Franzi entschieden, die Songs in einem Studio direkt bei ihr um die Ecke aufzunehmen. So fühlt es sich für Franzi an als wäre sie in ihrem eigenen Wohnzimmer. Ein Ort, an dem man allen Gefühlen freien Lauf lassen kann.
Im Leben geht es immer wieder um Veränderung. Den Umgang mit neuen Situationen und den Versuch daran zu wachsen. In KAYEFs neuem Album GOOD DAYS & GOODBYES behandelt der 28-jährige unterschiedlichste Etappen seiner persönlichen Entwicklung, verschiedene emotionale Situationen die ihn zu dem gemacht haben, der er heute ist. Dabei stellt er fest, dass sowohl Höhen als auch Tiefen gleichermaßen von Bedeutung sind, um sich als Mensch zu entwickeln.
In einer Mischung aus Rap und Gesang, gefüllt mit authentischen Lyrcis, greift er diverse Themen des Erwachsenwerdens auf und bewegt sich soundtechnisch in der für ihn typischen urbanen Popwelt. Um aber auch produktionsseitig die eigene Entwicklung zu untermalen, greift KAYEF immer wieder zu experimentellen Rockelementen oder Uptempo Beats, die unter anderem von bekannten Namen wie Topic, Beatzarre & Djorkaeff und Achtabahn beigesteuert wurden.
Was, wenn zwei Menschen Gefühle füreinander haben, die Vergangenheit aber gezeigt hat, dass es ihnen nicht gelingen will, in einer Beziehung zueinander zu finden? Wenn trotz innerer Verbundenheit, die nach wie vor besteht, das Leben ohne den anderen weitergehen muss? Wenn damals einfach nicht der richtige Moment für ein Zusammensein war und dieses Wissen noch immer schmerzt? Genau diese Gefühle, Fragen und Eingeständnisse verarbeitet FRANZI HARMSEN in ihrer neuen Single NUR NICHT SO.
Die Vernunft über das Herz siegen zu lassen, ist die wohl größte Herausforderung in der Liebe. Und doch sehen sich Menschen immer wieder genau damit konfrontiert. NUR NICHT SO beschreibt eben jene Zerrissenheit, die Menschen spüren, wenn sie sich eingestehen müssen, dass es kein Happy End für ihre Gefühle geben wird – auch wenn sie für immer einen festen Platz im Herzen des anderen haben werden. Auch FRANZI HARMSEN kennt diese Achterbahnfahrt der Gefühle, denn auch wenn es mit der Beziehung nicht hat sollen sein, will sie „immer noch hörn, was du gerade machst“ und „will wissen, falls dir irgendetwas fehlt“. Sie „will immer wenn du gerade in der Gegend bist, einmal mit dir Abendessen gehn – nur nicht so“.
Mit NUR NICHT SO zieht FRANZI HARMSEN einen klaren Schlussstrich unter eine gemeinsame Zeit, die besonders war, aber ein Ablaufdatum hatte. Erneut gelingt es der Singer-Songwriterin, modernen Pop mit hymnischen Balladen-Elementen zu vermengen. Im Fokus steht dabei Franzis Stimme, die trotz aller Enttäuschung und Traurigkeit stark und bestimmt klingt:
„Es tut immer wieder weh,
immer wenn wir uns,
immer wenn wir uns wiedersehen.
Wir uns in den Arm,
und uns wieder mal die Luft nehmen“
NUR NICHT SO ist der Abschied einer großen Liebe, die nicht hat sein sollen. Die mit großen Gefühlen begann, aber mit noch größerer Wehmut endete. Die aber trotz allem immer einen ganz besonderen Platz im Herzen findet – nur nicht so …
Ich werde immer da sein,
und ich werd dich immer lieben,
nur nicht so.