J Balvin veröffentlicht sein farbenfrohes Konzept-Album "Colores". Jeder der zehn Tracks ist nach einer anderen Farbe benannt und die Fans des Reggaeton-Sängers können sich durch den ganzen Regenbogen hören. Mit dabei sind die bereits erschienen Singles "Amarillo" (zu dt. "gelb"), "Rojo" (zu dt. "rot"), "Morado" (zu dt. "violett") und "Blanco" (zu dt. "weiß"). Wie J Balvin in einem Interview mit Billboard erzählte, wird "Colores" für ihn besonders von dem vorletzten Track "Arcoíris" (zu dt. "Regenbogen" oder "bunt") repräsentiert, weil ""Arcoíris" alle Farben umfasst". Von Highsnobiety wird der erste Track des Albums bereits als "Banger" bezeichnet: "J Balvin vermittelt Liebe und Licht mit seinem euphorischen neuen Album Colores, angeführt vom Banger "Amarillo"." ("J Balvin delivered love and light with his euphoric new album Colores, lead by the banger "Amarillo".")
Der 34-Jährige wurde von der New York Times zum "Global Ambassador des Reggaeton" ernannt. Inzwischen ist J Balvin einer der Top-Streaming-Artist weltweit und hat eine riesige Fanbase, die sich für seine Musik und seinen außergewöhnlichen Style interessiert. Allein fast 40 Millionen Follower verzeichnet der Sänger auf Instagram, wo er seine Leidenschaft für Latin-Dance-Musik und Fashion teilt. So ist es kein Wunder, dass Billboard J Balvin als "den größten Breakout-Act, den Latin-Musik seit vielen Jahren gesehen hat" bezeichnet und Pitchfork feiert das Multi-Talent als "das Gesicht des modernen Reggaeton". Passend hierzu beschreibt Vogue online den Sound des Albums: "Erwarten Sie seinen typischen Mix aus Reggaeton und Dembow, Dancehall und Pop – und gigantische Streaming-Zahlen".
Über die Intention hinter dem Album erzählte J Balvin der Miami News Times: "Farben sind universell. Sie sind das Erste, was wir lernen, bevor wir überhaupt zählen können. Jedes Lied auf "Colores" ist eine andere Welt und dank der Arbeit von Leuten wie Murakami bin ich in der Lage, Teil unserer lateinamerikanische Kultur, unserer Kunst, unseres Lebensstil, unserer Musik, unseres Reggaeton zu sein und das nach außen zu tragen". Die einzelnen Songs werden jeweils von einem Musikvideo von dem bekannten Regisseur Colin Tilley und den blumigen Artworks des japanischen Künstlers Takashi Murakami begleitet.
"Kurzum, das Album ist ein Hit" - Interview Online