Die Kastelruther Spatzen machen nun schon fast 50 Jahre gemeinsam Musik und Touren durch nahezu ganz Europa. Sie standen über diese Jahrzehnte immer fest zusammen. Die daraus entstandenen Freundschaften sind auch Kern des Erfolgs der Gruppe. Die Spatzen sind eine feste, verschworene Einheit. Grund genug, mit „Freundschaft aus Gold“ eine Single auszukoppeln, die dieser tiefen Freundschaft ein klingendes Denkmal setzt
„Freundschaft aus Gold“ ist von der Musik her ein echter Spatzen-Hit mit virtuos arrangierten Bläsersätzen, der mit Schwung und seiner eingängigen Melodie sofort ins Ohr geht. Das Lied erzählt die Geschichte der Spatzen von den Anfängen bis zu den goldenen Zeiten. Im Refrain lässt Sänger Norbert Rier die Freundschaft unter den Bandmittgliedern hochleben: „Für uns alle ist sie (die Freundschaft) Glück, verbunden durch Musik, wir reichen uns die Hand für Lieder, die wir lieben. Noch mehr als alles Gold der Welt, ist Freundschaft, die noch zählt“.
Ohne diese enge Freundschaft unter den Bandmitglieder wäre der Erfolg der Kastelruther Spatzen niemals möglich gewesen. Nicht zuletzt deshalb sind die Spatzen auch heute noch die unangefochtene Speerspitze der deutschsprachigen Volksmusik. Die Spitzen-Platzierung des letzten Albums „HeimatLiebe“ auf Platz 1 in Deutschland und Österreich sind der beste Beweis dafür.
„Freundschaft aus Gold“ ist weit mehr als nur ein weiterer Spatzen-Titel, es ist die Spatzen-Hymne an sich. Die unzähligen Fans der Spatzen werden das Lied vom ersten Ton an lieben.
Kastelruther Spatzen
Die aktuelle Single „Freundschaft aus Gold“ ist als Promotion-Single zum Download erhältlich.
Die Zeiten sind herausfordernd. Unberechenbare, vom Menschen herbeigeführte Wetterkapriolen und der aktuelle mörderische Ukraine Krieg erschüttern die Welt. Würde ein Alien auf die Erde schauen, er würde die komplette Menschheit wohl für verrückt und nicht lernfähig halten. Im TV laufen zurzeit immer wieder Spendenaufrufe, die die Not in den Katastrophengebieten und die Armut in der Welt lindern sollen. Auch die kleine Ellie Hofer – um die es in dem Lied „Ellie Hofer, 1 Euro“ der Kastelruther Spatzen geht - schaut so eine Show, ruft die Hotline an und spendet einen Euro, was für sie als Kind viel Geld ist. Ellie Hofer will nur eins: helfen! Sie spendet für ihren Traum einer gerechteren, friedlicheren Welt. Sie steht für viele Kinder, die oft mitfühlender sind als all die Erwachsenen, die in ihrem Alltagstrott gefangen sind, vieles um sich herum einfach ausschalten. Kinder erkennen oft das Wesentliche, stellen die richtigen Fragen. Es sind grundlegende Fragen nach gelebter Nächstenliebe und damit zusammenhängend auch nach mehr Gerechtigkeit in der Welt.
Der Titel „Ellie Hofer, 1 Euro“ fördert gekonnt und mit viel Gefühl, Selbstkritisches und Nachdenkliches zu Tage. Diese oft christlich und naturverbunden angelegten Werte machen den Spatzen-Kosmos seit je her aus, es wird genau hingeschaut und das Alltägliche gekonnt auf eine höhere Ebene gebracht. Die moderne, oft auch dem Schlager zugewandte volksmusikalische Instrumentierung mit ihren einfühlsamen Bläsersätzen sowie der emotionale Gesang von Norbert Rier sind weitere festgesetzte Markierungen, die die Spatzenlieder so beliebt machen.
„Ellie Hofer, 1 Euro“ bringt das alles mit und ist ein bewegender Vorbote des kommenden Spatzen-Albums, das den Titel „Freundschaft aus Gold“ trägt und am 5. August 2022 erscheinen wird. Der Tonträger wird auch wieder in einer limitierten Fan Box erhältlich sein. Dieses wunderbare und tiefsinnige Lied wird die Vorfreude auf das neue Spatzen-Werk sicher heftig ansteigen lassen.
Kastelruther Spatzen
Die aktuelle Single „Ellie Hofer, 1 Euro“ ist als Promotion-Single zum Download erhältlich.
Die Tage werden kürzer. Lebkuchen, Christstollen und Spekulatius locken bereits in den Regalen, der Duft von Glühwein legt sich langsam über die Innenstädte. All das sind untrügliche Zeichen für das nahende Fest. Während die Menschen sich bereits erste Gedanken über Geschenke, den Weihnachtsschmuck und den Menüplan machen, gibt es eine Sache, die leider Gottes allzu oft zu kurz kommt: die passende Musik. Das wollen die Kastelruther Spatzen mit ihrem Weihnachtsalbum „HeimatLiebe Weihnacht“ ändern und haben nach dem Erfolgsalbum „HeimatLiebe“ - das im Sommer in Deutschland, Österreich und der Schweiz auf Platz 1 der jeweiligen Charts einstieg - ein Weihnachtsalbum aufgenommen.
Die Idee zu „HeimatLiebe Weihnacht“ war den Südtirolern Musikern dabei wirklich Herzenssache, denn die Spatzen sind vor allem erstmal Kinder ihrer Heimat. Südtirol ist nicht nur reich an Bergen und Seen, an Burgen und Schlössern, sondern vor allem auch an Kirchen und Klöstern, zahllosen Gipfel- und Wegkreuzen, Kapellen und Bildstöcken. Sie bekunden die tiefe Volksfrömmigkeit der Südtiroler. Daran kommt niemand vorbei, auch der ärgste Kritiker nicht.
Die Kastelruther Spatzen nehmen die traditionsreichen Werte auf und haben für „HeimatLiebe Weihnacht“ Lieder aufgenommen, die die besinnliche Zeit in ihrer geliebten Südtiroler Heimat“ widerspiegeln. Es sind aufrichtige und stimmungsvolle Lieder, die das vorweihnachtliche Leben begleiten, den Duft von Kerzen und Tannenzweigen versprühen und diese besondere Jahreszeit mit den Liebsten noch schöner, noch feierlicher machen. Es sind Lieder, die das Fest der Liebe einläuten, und sicher schon zu Nikolaus laufen.
Der bildreiche und melodische Einstiegssong „Sterne der Heiligen Nacht“ öffnet uns die Tür zum weihnachtlichen Spatzenuniversum. Hier verbindet sich eine große Melodie mit schönen Naturbetrachtungen, umrahmt vom einzigartigen Spatzensound. Der Titelsong „Heimatliebe Weihnacht“ ist dann das alles verbindende Lied. Der Titel verbindet Heimatgefühle, die Liebe und die festliche Stimmung zur Weihnachtszeit. „Das muss Heimatliebe sein, wenn es nirgends schöner ist als Daheim“, singt Norbert Rier und erzählt vom Heimkommen zur Weihnachtszeit.
Etwas weniger weihnachtlich, aber doch im Geist des Festes der Liebe verbunden, bezaubert der wunderschöne volkstümliche Schlager „Ohne Liebe wäre das Leben ein Irrtum“. Das Lied hat Hitqualitäten, ist melodisch eingängig und sendet die Botschaft der Liebe in die Welt.
Christliche Werte der Nächstenliebe, der Brüderlichkeit und der Hilfsbereitschaft bestimmen den Inhalt der Ballade „Betlehem ist überall“. Das Lied ist ein typischer Spatzen-Song. Der Text betrachtet die schönen und auch schweren Wege des realen Lebens aus der Sicht christlicher Werte. Am Ende steht die göttliche Hoffnung, die uns alle zusammenhält - den Betlehem ist überall.
Passend dazu schenken uns die Spatzen zwei Weihnachtsmedleys aus bekannten Weihnachtsliedern aus dem Alpenraum und aus Deutschland. Aus dem Alpenraum werden dafür wunderschöne traditionelle Volkslieder wie „Heidschi Bumbeidschi“, „Still, still, still, weil's Kindlein schlafen will“ oder auch das weltbekannte „Stille Nacht“ neu interpretiert. Das Medley aus deutschen Weihnachtsliedern interpretiert bekannte Weihnachtslieder wie „Leise rieselt der Schnee“, das fröhliche „Lasst uns froh und munter sein“, „Alle Jahre wieder“ und „Oh du fröhliche“ im von Bläsern eingerahmten Spatzensound. Diese Medleys sind eine großartige Idee, die auch live viele Freunde finden werden
Ein besonderes Lied auf „HeimatLiebe Weihnacht“ ist die tiefsinnige Ballade „Wie eine lebende Krippe“. Der Song setzt die Weihnachtsgeschichte in die Jetztzeit, lässt sie in einer Großstadt spielen. Eine großartige Idee, die auch musikalisch bewegend umgesetzt ist. Das Lied ist sicher eines der Highlights auf dem Weihnachts-Album.
Wer jetzt denkt, dass das Album nur aus eher getragenen Liedern besteht, liegt aber falsch. Speziell der fröhliche Titel „Winterspaß“ lässt die Freude am Schlitten- und Skifahren vor unseren Augen erstehen. Ja, der Glühwein ruft und die Kinder singen freudig zusammen im Chor: der Winterspaß kann kommen.
Das Album „HeimatLiebe Weihnacht“ malt ein bewegendes Bild der weihnachtlichen Schönheit der Berge. Es steht aber auch für die Grundwerte des Glaubens, spiegelt das naturverbundene einfache Leben wider. Die Südtiroler vereint seit je her eine über Jahrhunderte zusammengewachsene Schicksals-Gemeinschaft, die gerade auch in der zurückliegenden harten Zeit für Zusammenhalt und Nächstenliebe stand. Dieses Spatzen-Album ist wie ein Geschenk zur rechten Zeit, ein christlich motiviertes Symbol der aufkeimenden Hoffnung auf bessere Zeiten.
Die Idee zum kommenden Weihnachtsalbum „HeimatLiebe Weihnacht“ war den Südtirolern Musikern von der Kastelruther Spatzen eine wirkliche Herzenssache, denn die Spatzen sind vor allem erstmal Kinder ihrer Heimat. Südtirol ist nicht nur reich an Bergen und Seen, an Burgen und Schlössern, sondern vor allem auch an Kirchen und Klöstern, zahllosen Gipfel- und Wegkreuzen, Kapellen und Bildstöcken. Sie bekunden die tiefe Volksfrömmigkeit der Südtiroler. Die Kastelruther Spatzen nehmen diese traditionsreichen Werte auf und haben für „HeimatLiebe Weihnacht“ Lieder aufgenommen, die die besinnliche Zeit in ihrer geliebten Südtiroler Heimat“ widerspiegeln.
Die erste Single aus dem Album ist das wunderschöne Lied „Sterne der heiligen Nacht“. Dieses romantische Weihnachtslied öffnet uns die Tür zum festlich-weihnachtlichen Spatzenuniversum. Der Titel verbindet eine große Melodie mit schönen weihnachtlichen Naturbetrachtungen, umrahmt vom einzigartigen Spatzensound. Die Klangwelt der Spatzen ist dabei sofort erkennbar. Sie besteht im Kern aus den gekonnt gesetzten Bläsersätzen, die Norbert Riers einzigartige Stimme immer wieder gefühlvoll umrahmen.
„Sterne der heiligen Nacht“ malt ein bewegendes Bild der weihnachtlichen Schönheit der Berge, steht für Hoffnung und Frieden. Es schickt mit den Botschaften Frieden und Liebe die Grundwerte des Glaubens in die Welt.