175 Stunden Musik auf 118 CDs, 2 DVDs und 3 Blu-ray Audios - Deutsche Grammophon präsentiert sämtliche Werke Ludwig van Beethovens in einer neuen Gesamtedition, die eine nie zuvor dagewesene Vollständigkeit erreicht
- Zusammengestellt in Zusammenarbeit mit Decca und 10 weiteren Labels, beinhaltet diese viele alternative Aufführungen, darunter drei komplette Symphoniezyklen.
- Die Edition umfasst über 250 legendäre Beethoven-Interpreten, von Gilels bis Gardiner, dem Amadeus Quartett bis Arrau, Furtwängler bis Fischer-Dieskau, Kempff bis Karajan, Böhm bis Brendel, Menuhin bis Mutter und Perahia bis Pollini.
- Das Projekt wurde von führenden Wissenschaftlern aus dem Beethoven Haus in Bonn begleitet.
- Über 150 Minuten neuer Aufnahmen, die speziell für die Edition eingespielt wurden - darunter auch von Lang Lang und Daniel Hope aufgenommene Weltpremieren
- Die Edition wurde in enger Zusammenarbeit mit dem Beethoven Haus Bonn erstellt, die einzige komplette Edition mit Unterstützung der offiziellen Beethoven 2020 Stiftung. Sie wurde Journalisten auf einer Pressekonferenz am 3. September im Beethoven-Haus in Bonn gemeinsam mit Daniel Hope und Andris Nelsons vorgestellt. (Siehe Pressemitteilung unten.)
- 118 CDs unterteilt in 9 Genres
- DVDs: Fidelio (Bernstein) und Symphonien Nos. 4 & 7 (Kleiber)
- 3 BD Audio: Symphonien (Karajan) / Klaviersonaten (Kempff) / Quartette (Amadeus Quartett)
- Für die einfache Navigation farblich codiert
- Ein aufwändig illustriertes gebundenes Buch mit neuem Essay von Christine Siegert, einer Einführungsnotiz von Barry Cooper und einer Biographie in Bildern sowie alphabetischem Werk- & Künstlerindex
- 9 Softcover-Bücher mit Tracklisten, Notizen und Gesangstexten (EN/DE), Illustrationen und vollständigen Informationen zu den Aufnahmen
- Limitierte Auflage
- Erscheinungsdatum: 1. November 2019